Prof. Dr. Sabine von Heusinger
Professorin für Geschichte des Mittelalters/Schwerpunkt Spätmittelalter
Historisches Institut
Mittlere und Neuere Geschichte
Albertus-Magnus-Platz
50923 Köln
Büro: Philosophikum, Raum 4.007
Tel.: 0221 470 2417
E-Mail: s.vonheusingeruni-koeln.de
Aktuelle Publikationen
- „Altes Herkommen“ und friedliches Zusammenleben. Zu den Entscheidungsprozessen bei Zünften. In: Wolfgang Eric Wagner (Hrsg.): Entscheidungsfindung in spätmittelalterlichen Gemeinschaften. Göttingen 2022, S. 75-90.
- Prosopographie als Methode. In: Mannheim Working Papers. Methoden der vormodernen Wirtschaftsgeschichte Bd. 2, Nr. 2 (2021), S. 28–39.
- Giving Artisans a Voice: The Political Participation of Guilds in German Towns, in: Jelle Haemers/Ben Eersels (Hrsg.), Words and Deeds. Bottom-up Initiatives in the Making of Late Medieval Urban Politics. Turnhout 2020, S. 125-140.
- Water, Hygiene and Fire Control in Medieval Towns. In: Kypta, Ulla / Bruch, Julia / Skambraks, Tanja (Hrsg.): Methods in Premodern Economic History. Case Studies form the Holy Roman Empire 1300-1600. London/UK 2019, S. 196-198.
- Künstler als Zunftgenossen – Beitrag zu einer Begriffsklärung von „Zunft“ am Beispiel der Goldschmiede. In: Tacke, Andreas (Hrsg.): Material Culture – Präsenz und Sichtbarkeit von Künstlern, Zünften und Bruderschaften in der Vormoderne/ Presence and Visibility of Artists, Guilds, Brotherhoods in the Premodern Era. Petersberg 2017, S. 19-31.
- „Basel“ (engl.). In: Wallace, David (Hrsg.): Europe: A Literary History, 1348-1418. 2 Bde., London 2016, hier Bd. 2, S. 488-494.
- Ketzerverfolgung, Predigt und Seelsorge – Die Dominikaner in der Stadt. In: von Heusinger, Sabine / Elias H. Füllenbach OP / Walter Senner OP / Klaus-Bernward Springer (Hrsg.): Die deutschen Dominikaner und Dominikanerinnen im Mittelalter. Berlin 2016, S. 3-20 (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Dominikanerordens N.F. 21).
Wichtigste Forschungsschwerpunkte
- Zunft- und Handwerksgeschichte
- religious studies mit einem Schwerpunkt auf dem Dominikanerorden
- material turn mit einem Schwerpunkt auf Stadtgeschichte